Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe
Mit Sicherheit in guten Händen!
Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte gemäß §§ 43b, 53c (87b a.F.), 45a und b SGB XI
Seminarnummer PFLE002
Thema
Auf Grundlage des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes hat der GKV Spitzenverband der Pflegekassen die in §87 b SGB XI Abs. 3 festgelegten Richtlinien angepasst. In den Richtlinien sind die Grundsätze der konkreten Aufgaben der Betreuungskräfte enthalten, sowie die Pflicht einer jährlichen zweitägigen (16-stündigen) Fortbildung festgelegt. Betreuungskräfte sehen sich in ihrem Berufsalltag vielfältigen Herausforderungen gegenübergestellt. In diesem Seminar haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus anderen Einrichtungen über die verschiedenen Themen auszutauschen. Eigene Erfahrungen und neue Anregungen sowie Informationen über die tägliche Betreuungsarbeit sollen dazu beitragen, die Tätigkeit optimal zu gestalten.
Diese Auffrischung berechtigt zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als Betreuungskraft. Die Teilnehmer sollen sich in der Fortbildung aktiv mit ihrer Rolle als Betreuungskraft auseinandersetzen sowie durch die Vermittlung von aktuellem Wissen ihre berufliche Praxis reflektieren.
Zielgruppe
Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter, Betreuungsassistenten
Inhalt
Tagesgestaltung für demenziell erkrankte Menschen
- Zehn-Minuten-Aktivierung/Basale Stimulation
- Biografiearbeit/Erinnerungsarbeit
- Einzel- und Gruppenaktivierung
- Körpersprache richtig deuten und einsetzen
- Würdigende Kommunikation
- Sinnesanregungen
- Gedächtnistraining
- Kreatives Gestalten (malen, basteln, vorlesen, musizieren, Musik hören)
- Puppenspiel
- Lachtherapie
Abschied nehmen: Sterbe- und Trauerbegleitung
- Umgang mit der eigenen Endlichkeit
- Symbole, Rituale und Spiritualität
- Sterbephasen nach Elisabeth Kübler-Ross
- Bedürfnisse Sterbender
- Begleitung der Angehörigen
- Persönliche Belastbarkeit
- Praxisbezogene Hinweise und Anregungen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der AGSB gemeinnützige GmbH
Dauer
16 Seminarstunden
08:30 bis 16:00 Uhr
Hinweise
Sie erwerben 10 Fortbildungspunkte
Orte/Termine
- Zeitraum
- 18.02.2020 - 19.02.2020
- Ort
- Bad Liebenstein
- Preis
- 195,00 € (netto) 0,00 € (MwSt.)
- Buchung
- Zeitraum
- 24.03.2020 - 25.03.2020
- Ort
- Jena
- Adresse
-
Tagungshotel,Jena
- Preis
- 195,00 € (netto) 0,00 € (MwSt.)
- Buchung
- Zeitraum
- 28.04.2020 - 29.04.2020
- Ort
- Erfurt
- Adresse
-
Tagungshotel,Erfurt
- Preis
- 195,00 € (netto) 0,00 € (MwSt.)
- Buchung
- Zeitraum
- 26.05.2020 - 27.05.2020
- Ort
- Bad Liebenstein
- Preis
- 195,00 € (netto) 0,00 € (MwSt.)
- Buchung
- Zeitraum
- 16.06.2020 - 17.06.2020
- Ort
- Leipzig
- Adresse
-
Tagungshotel,Leipzig
- Preis
- 195,00 € (netto) 0,00 € (MwSt.)
- Buchung
- Zeitraum
- 18.08.2020 - 19.08.2020
- Ort
- Erfurt
- Adresse
-
Tagungshotel,Erfurt
- Preis
- 195,00 € (netto) 0,00 € (MwSt.)
- Buchung
- Zeitraum
- 22.09.2020 - 23.09.2020
- Ort
- Eisenach
- Adresse
-
Tagungshotel,Eisenach
- Preis
- 195,00 € (netto) 0,00 € (MwSt.)
- Buchung
- Zeitraum
- 24.11.2020 - 25.11.2020
- Ort
- Bad Liebenstein
- Preis
- 195,00 € (netto) 0,00 € (MwSt.)
- Buchung
Verwandte Seminare
-
Abschied nehmen: Sterbe- und Trauerbegleitung
Seminarnummer: PFLE006
Im Alltag vermeiden wir - meist bewusst - die Auseinandersetzung mit diesem Thema. Der plötzliche Tod oder das Sterben am Ende einer schweren Krankheit werden dann...
- 8 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der AGSB gemeinnützige GmbH
-
Demenzsensible Patientenbegleitung in der Pflege
Seminarnummer: PFLE009
Der demenziell erkrankte Patient bzw. Bewohner ist eine wachsende Herausforderung im Pflegealltag der Kliniken und Senioreneinrichtungen. Die Tendenz, an einer...
- 8 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der AGSB gemeinnützige GmbH
-
Zehn-Minuten-Aktivierung in der Pflege
Seminarnummer: PFLE001-3
Die Zehn-Minuten-Aktivierung ist eine Methode, die sich besonders gut zur Aktivierung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen eignet. Menschen, die von einer...
- 4 Seminarstunden
- Teilnahmebescheinigung der AGSB gemeinnützige GmbH